SimNAT Gesundheitsfachberufe
Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V.
Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.
Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.
Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.
Zwei Mal pro Jahr werden Netzwerktreffen in Institutionen unserer Mitglieder angeboten, auf denen themenorientiert der fachliche und informelle Austausch gefördert werden kann.
Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Leitung des Simulationslabors Pflege
zum 01.08.2023 gesucht

Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs Dresden) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit anerkannten und nachgefragten Studien-, Weiterbildungs- und Forschungsangebot für angewandte Sozial- und Humanwissenschaften. Die Hochschule – mit den Studienstandorten Dresden und Moritzburg – hat aktuell ca. 900 immatrikulierte Studierende.
Studierende simulieren Pflegealltag
Neues Ausbildungslabor an der Hochschule Fulda mit praxisnaher Ausstattung

Die Pflege mit Patienten lernen, ohne dabei in Kontakt mit echten Patienten zu kommen – das klingt erst einmal paradox, ist aber an der Hochschule Fulda fester Studienbestandteil. Die Simulation in der Pflege gibt es hier bereits seit 1994 – und jetzt in einem neuen Labor.
Angebote der Bamberger Akademien
Ausbildung Skills Trainer*in und weitere Angebote

Skills Lab Methode (Lerntheoretischer Hintergrund, Training und Transfer, Rollenverständnis, Simulationen), Briefing und Debriefing, Szenario-Erstellung für Simulationen, Durchführung eines erstellten Szenarios ...
Siehe auch Termine
Neue Termine für 2024

Alle Termine für 2023 sind ausgebucht. Die "neunen" Schulungsdaten für 2024 finden sich auch unter Termine.
Endlich wieder in Präsenz

Am Montag den 12. September hatten wir Gelegeheit uns endlich wieder in Präsenz zu treffen. Es gab einen regen Austausch zwischen langjährigen aber auch vielen neuen Gesichtern unseres Netzwerkes. Unser Dank gilt an dieser Stelle maxQ-Pflegeschule die uns in Dülmen freundlicherweise Ihre Ausbildungsräume sowie Ihr Skills Lab für das mittlerweile 17. Treffen der Regionalgruppe NORD zur Verfügung gestellt haben.
Neue Publikationen
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

Juli 2023
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
weitere Infos und Download unter