SimNAT Gesundheitsfachberufe
Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V.
Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.
Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.
Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.
Zwei Mal pro Jahr werden Netzwerktreffen in Institutionen unserer Mitglieder angeboten, auf denen themenorientiert der fachliche und informelle Austausch gefördert werden kann.
Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Train the Trainer - Lehren im Skillslab
Dreitägiger Workshop im Skillslab mit berufspädagogischen Inhalten für Praxisanleitende und Lehrende mit Zugang zu simulativen Lernsettings
Das simulative Lernen bietet neue Möglichkeiten für Lernende und Lehrende und hat in der Ausbildung von Gesundheitsberufen für die Kompetenzentwicklung eine wichtige Bedeutung. Es ermöglicht das Lernen in einem geschützten Raum ohne Angst vor Fehlern ...
SIMp(le)2 - Simulation praxisnah lernen und lehren
St. Franziskus Hospital Münster
Ziel ist es, dass Trainer:innen berufspädagogische Kompetenzen erwerben, um simulationsbasierte Trainings eigenverantwortlich durchzuführen. Für gute Simulationstrainings braucht es nicht etwa (nur) verlässliche Simulationstechnik, sondern vorrangig Trainer:innen, die die Veranstaltungen zielgruppenspezifisch begleiten.
Fachtag Praxisanleitung am 11 März 2025
What’s new? Simulation als Lehr-/ Lernmethode : It’s new?!
Simulationsbasiertes Lehren und Lernen ist seit 2017 ein fester Bestandteil unserer Bildung in Form von Skillstraining.
Hierbei haben unsere Auszubildenden und auch die Mitarbeiter die Chance, in einem geschützten Rahmen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu lernen. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und ausprobiert werden, ohne das Risiko jemandem zu Schaden.
Zentrum für praktisches Lehren und Lernen (ZpLL) an der FH Münster
SimulationDays – Train the Trainer
In dieser Trainer*innenqualifikation wird leitlinienorientiert die Implementierung der Simulation in Bildungsinstitutionen im Gesundheitswesen bearbeitet. Hierbei werden die Teilnehmenden befähigt, durch eine möglichst realitätsnahe Abbildung der Berufswirklichkeit und die Anwendung verschiedener Modalitäten authentische, berufliche Handlungssituationen im Rahmen des simulationsbasierten Lehrens und Lernens zu schaffen.
PAEDSIM - Train-the-Trainer Grundkurse 2025
Wien - Münster - München
Du möchtest mit pädiatrischer Simulation starten, oder Dein Vorwissen vertiefen und bist auf der Suche nach dem richtigen Kurs? Du hast Lust auf eine gute Mischung von Input und Interaktion mit anderen Simulationsbegeisterten? Wir haben genau das Richtige für Dich!
Neue Publikationen
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
weitere Infos und Download unter