SimNAT Gesundheitsfachberufe
Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V.
Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.
Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.
Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.
Zwei Mal pro Jahr werden Netzwerktreffen in Institutionen unserer Mitglieder angeboten, auf denen themenorientiert der fachliche und informelle Austausch gefördert werden kann.
Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Mitwirkende gesucht...
...für Interviews im Rahmen einer Masterarbeit zum Thema Nachbesprechung (Debriefing) im simulationsbasierten Lernen
Simulation als Lehr- Lernmethode in Aus- Fort- und Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegeberufe gewinnt in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In der Gestaltung von Simulationen gibt es unterschiedliche Phasen, wobei der Nachbesprechung (Debriefing) eine zentrale Rolle zugeschrieben.
Eine Masterarbeit soll diese wichtige Phase intensiver zu beleuchten, Erfahrungen zu bündeln und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Debriefing – Praxis in der Pflegebildung im deutschsprachigen Raum zu generieren.
Herzlich Willkommen !
Neue Mitglieder im Beirat des Vorstands

Wir freuen uns sehr, dass wir Elvira Pippel, Heike Wirth und Johannes Haas als neue Mitglieder im Beirat des Vorstands gewinnen konnten. Sie werden uns zukünftig in der Vorstandsarbeit unterstützen und uns neue Ideen und Kreativität schenken.
HejSim
Akademie-Beratung-Change Management
Elvira Pippel und Sophie Reichert sind die Frauen hinter HejSim. Wir bieten Kurse an, Beratung und Coaching von A wie Aufbau einer Simulationsumgebung bis Z wie Zertifizierung.
Wir arbeiten herstellerunabhängig und nach internationalen Standards. Das Herzstück von HejSim ist die Basisqualifikation Simulationslernen. Diese wurde von uns entwickelt, um beginnenden Simulationspädagoginnen und Simulationspädagogen sowie Praktikerinnen und Praktikern einen fundierten Einstieg in die Simulation zu ermöglichen. Fortgeschrittene Interessierte profitieren von der Festigung ihrer Fähigkeiten sowie von der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden. Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder dem angehängtem Flyer.
Podcast Pflegebildung mit Prof. Dr. Roland Brühe
Episode 78: Simulation in der Pflegebildung

Pflegebildung: Episode 78: Simulation in der Pflegebildung
Viele Hochschulen und auch Pflegeschulen sind dabei, sich ein Skills Lab einzurichten. Dort werden Fertigkeiten trainiert und Simulationen von Handlungssituationen durchgeführt. Was aber ist ein Skills Lab eigentlich und was ist mit dem Begriff der Simulation verbunden? Darüber spreche ich mit Meike Schwermann (M.A.); sie leitet das Zentrum für praktisches Lehren und Lernen am Fachbereich Gesundheit der FH Münster. Darüber hinaus ist sie Vorsitzende des Vereins SimNAT Pflege, der die Vernetzung von Einrichtungen und Personen vorantreiben möchte, die sich mit Simulationslehre auseinandersetzen.
Veröffentlicht am 19. April 2024 von Roland Brühe
Simulation in der Ausbildung von Gesundheitsberufen
Das Buch "Simulation in der Ausbildung von Gesundheitsberufen" von Kathrin Susanne Radl, Melanie Breznik und Isabella Wilhelmer bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von Simulationen als Lehr- und Lernmethode im Gesundheitswesen. Veröffentlicht im Jahr 2022 im facultas Verlag, widmet sich das Werk pädagogisch fundiert den Potentialen der Implementierung des simulationsbasierten Lehrens und Lernens in der Ausbildung von Gesundheitsberufen. Die Verfasserinnen sind akademisierte Ausbilderinnen in der Lernstation/ dem Skills Lab des Bacherlorstudiums „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH Kärnten und können so eine große Praxisexpertise nachweisen.
Neue Publikationen
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

Juli 2023
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
weitere Infos und Download unter