SimNAT Gesundheitsfachberufe
Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V.
Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.
Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.
Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.
Zwei Mal pro Jahr werden Netzwerktreffen in Institutionen unserer Mitglieder angeboten, auf denen themenorientiert der fachliche und informelle Austausch gefördert werden kann.
Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Meet & Sim
Begegnungsplattform für Bildungseinrichtungen und Schauspielende

Meet & Sim bietet innovativen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, Ihr Skills Lab sichtbar zu präsentieren und vernetzt sie digital mit Interessierten und Schauspielenden, die als Simulationspersonen in der Lehre tätig sind. Für die Ausbildung von Pflegeberufen, Hebammen, Therapieberufen, Medizinern oder Rettungssanitätern – hier kann man sich je nach Bundesland, Region und Fachbereich miteinander verbinden.
CAS Human Simulation
Aufbau und Weiterentwicklung von Simulationspersonen-Programmen

Das Institut für Medizinische Lehre bietet das weltweit erste CAS-Programm für Human Simulation in Health Professions Education an. Der Studiengang befähigt zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines professionellen Simulationspersonen- Programms in den Gesundheitsberufen sowie zur Planung und Durchführung entsprechender Lehr- und Prüfungsveranstaltungen nach neuester wissenschaftlicher Praxis.
Alle Informationen unter: cas-hs.iml.unibe.ch
EuSim Simulation Instructor Level 1
18. – 20. November 2024, BiGS in Siegen

Dieser Kurs kombiniert die Expertise erfahrener Instruktorentrainer/innen aus unterschiedlichen Bereichen in der Medizin. Er behandelt das Thema Simulation als Ausbildungsmethode und befähigt die Teilnehmenden in Simulatortrainings als kompetente Instruktoren/innen aufzutreten. (... weiter Infos siehe Flyer)
Ausbildung Instruktor:in (m/w/d) für Simulation
Train the Trainer

In unseren Simulationszentren an den Artemed-Standorten Tutzing, Frankfurt am Main, Heidelburg und Freiburg bieten wir Ärzt:innen, Pflegefachkräften wie z. B. Praxisanleitende und Stationsleitungen sowie Berufspädagog:innen die Möglichkeit, an hochmodernen Patientensimulatoren (sog. High-Fidelity-Puppen) sich und das gesamte Team auf mögliche Notfallsituationen vorzubereiten, aber auch Standardsituation fortlaufend zu trainieren. Darüber hinaus bieten wir für das ärztliche und pflegerische Personal regelmäßige stationsinterne Simulationstrainings. Der Fokus liegt auf die jeweils zu erwartende Notfallsituation.
Simulationslernen in der Pflege - Katholische Hochschule Freiburg
Train the Trainer (Termine 2025)

Die Wissenschaftliche Weiterbildung schlägt die Brücke von theoretischen und fachdidaktischen Hintergründen bis in die Anwendung und Erprobung in der Praxis. Neben Best-Practice-Beispielen aus der Pflege und Gesundheitsberufen in verschiedenen Ländern werden die Bedarfsermittlung, Planung und erste Erprobung von exemplarischen Simulationen, Fertigkeitentrainings und Prüfungen durchlaufen. Die eigenen Entwürfe, die in der Weiterbildung entstehen, können im geschützten Rahmen teilweise auch erprobt und reflektiert werden.
Neue Publikationen
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

Juli 2023
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
weitere Infos und Download unter