Digitales SimNAT-Symposium - 2025
Simulationsdidaktik in den Gesundheitsfachberufen – zwischen Evidence und Vision
WIR SEHEN UNS IN ...

SimNAT Gesundheitsfachberufe

Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V.

Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.

Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.

Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe e.V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.

Zwei Mal pro Jahr werden Netzwerktreffen in Institutionen unserer Mitglieder angeboten, auf denen themenorientiert der fachliche und informelle Austausch gefördert werden kann.


Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen

... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.

06.11.2023

Fachtag Praxisanleitung

What's new? Simulation als Lehr-/Lernmethode: It's new?!

Die praktische Anleitung kennt viele Methoden, eine Möglichkeit ist das simulationsbasierte Lernen. Zentrales Ziel einer jeden Anleitesituation oder auch der Simulation Si ist die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz.
Davon ausgehend ist die Selbststeuerung ein Ziel der Simulation. Konstruktivistische und erfahrungsorientierte Prinzipien werden dabei in die Anleitung integriert. Dabei richtet zu sich der Fokus auf das Erlernen, Trainieren und Anwenden pflegerischer Tätigkeiten. Simulationsaktivitäten finden in der Pflegeausbildung und im Pflegestudium sowie Fort- und Weiterbildung Anwendung. Wir möchten Ihnen als Praxisanleitung die Möglichkeit geben, sich mit der Simulation auseinanderzusetzen.

Am 20. März 2024 von 10-16 Uhr findet dieser Fachtag am Damenstift am Luitpoldpark in München statt. 

Anmeldung und weitere Infos

06.11.2023

SimulationDays 2023

Der Einsatz simulationsbasierten Lehrens und Lernens (SBL) erhält als besondere Lernmöglichkeit zunehmend den verdienten Raum in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der hochschulischen Berufsbildung im Gesundheitssektor.

Welche Potentiale sich im Bereich der Simulation ergeben und nach welchen Kriterien eine simulationsbasierte Erfahrung mit einem hohen Maß an Qualität konzipiert sein sollte, wird durch das Angebot der SimulationDays am Zentrum für praktisches Lehren und Lernen (ZpLL) identifiziert.

Auszug aus den Inhalten:

  • Leitlinie des SBL (SimNat Pflege e.V.)
  • Meilensteine der Implementierung des SBL
  • Strategieplanung
  • Rollenklärung

Termin(e), Uhrzeiten

14. Februar 2024 / 09:00 - 16:15 Uhr

15. Februar 2024 / 09:00 - 16:15 Uhr

16. Februar 2024 / 09:00 - 16:15 Uhr

weiterer Infos zum Ablauf und Online-Anmeldung

16.10.2023

SIMp(le)2 – Simulation praxisnah lernen und lehren ...

...  im Simulationszentrum FranziskusSIM in Münster.

Ziel ist es, dass Trainer:innen berufspädagogische Kompetenzen erwerben, um simulationsbasierte Trainings eigenverantwortlich durchzuführen. Für gute Simulationstrainings braucht es nicht etwa (nur) verlässliche Simulationstechnik, sondern vorrangig Trainer:innen die die Veranstaltungen zielgruppenspezifisch begleiten. 

Anmeldung, Kontakt und weitere Infos finden Sie hier

28.07.2023

Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Hochschule Hof

Den Studierenden wird folgendes geboten:

  • eine qualitativ hochwertige und vom Kultusministerium Bayern anerkannte Ausbildung zur Lehrer:in / Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen an einer staatlichen Hochschule
  • zusätzliche Zertifikate, wie z.B. den Skills Trainer oder auch POL Tutor sowie
  • eine kompetenzorientierte Lernbegleitung in einem ansprechenden, modern ausgestatteten Ambiente, welche in der Regel durch Dozent:innen aus der Praxis, die selbst täglich im Unterricht in Theorie oder Praxis Lernende begleiten, erfolgt.

Weitere Infos unter: hof-university.de

Studiengangsflyer

25.05.2023

SimNat goes Podcast

SIMULATIONSBASIERTES LEHREN UND LERNEN

Seit 2018 existiert nun der Uebergabe Podcast auf allen gängingen Plattformen. In der nunmehr 115 Folge sind Annika Rott und Meike Schwermann aus unserem Netzwerk vertreten und erläutern, welchen Stellenwert das simulationsbasierte Lernen insbesondere in der Aus- und Fortbildung hat und wie Simulationen entstehen. 

hier gehts zum Podcast

Neue Publikationen

Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

Juli 2023

Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

weitere Infos und Download unter