Digitales SimNAT-Symposium 2025
- Simulationsdidaktik in den Gesundheitsfachberufen – zwischen Evidence und Vision -

Wir freuen uns auf ein spannendes Event und abwechslungsreiche Vorträge!
Im November 2025 trifft sich die Community of Practice des simulationsbasierten Lehrens und Lernens beim digitalen SimNAT-Symposium.
Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor – es erwarten Sie fundierte Vorträge zu innovativen Methoden und praxisnahen Lösungen.
📅 Datum: 14. und 15. November 2025
⏰ Zeit: jeweils 9:00 – 12:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
Themenschwerpunkte:
✅ Forschung & Evidence: Wirksamkeit & Evaluation von Simulation
✅ Didaktik & Best Practices: Fallorientierte Ansätze für SBL
✅ Qualitätssicherung: Standards, Technologien, Simulationspersonen
✅ Interprofessionelle Zusammenarbeit: Gemeinsames Lernen & Arbeiten
✅ Innovation & Strategie: Zukunftsvisionen & neue Ansätze
Teilnahmegebühren:
- Für Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr jeweils 30 Euro – sowohl für Einzelmitglieder als auch für die bis zu drei gemeldeten Personen pro Institution.
- Externe Teilnehmer:innen zahlen 60 Euro.
- Ab der vierten teilnehmenden Person aus einer Mitgliedsinstitution fällt ebenfalls eine Gebühr von 60 Euro pro weiterer Person an.
Begrenzte Teilnehmendenzahl:
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 250 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an – die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Stornierungsbedingungen
Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt der Rechnung möglich.
Nach Rechnungsstellung ist keine kostenfreie Stornierung mehr vorgesehen.
Bitte beachten Sie:
Rückzahlungen an Institutionen sind mit einem erheblichen administrativen Aufwand verbunden.
Eine Anmeldung ist ab 17. Juli 2025 mit dem untenstehenden Anmeldeformular möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom SimNAT Gesundheitsfachberufe e.V.
Anmeldung
Digitales SimNAT-Symposium 2025
- Simulationsdidaktik in den Gesundheitsfachberufen – zwischen Evidence und Vision -
Programm für das Digitale SimNAT-Symposium 2025 veröffentlicht
Zwei kompakte Vormittage, prall gefüllt mit aktuellen Beiträgen zur didaktischen Gestaltung simulationsbasierter Lehre in den Gesundheitsberufen. Entdecken Sie neue Perspektiven und lassen Sie sich inspirieren.

Der Countdown läuft - jetzt anmelden!
Abschluss des Reviewprozesses
11 Abstracts für digitales SimNAT-Symposium 2025 ausgewählt

Der wissenschaftliche Beirat hat seine Begutachtung abgeschlossen: Aus den eingereichten Beiträgen wurden 11 Abstracts für das digitale SimNAT-Symposium am 14. und 15. November 2025 ausgewählt. Das anonyme Auswahlverfahren wurde von Vertreter:innen des Vorstands, des Beirats und des Netzwerks durchgeführt. Die angenommenen Beiträge spiegeln die Vielfalt aktueller Entwicklungen und Forschungsansätze in den Gesundheitsfachberufen wider. Bleiben Sie neugierig: Weitere Informationen und das vollständige Programm folgen in Kürze.
Wissenschaftlicher Beirat Digitales SimNAT-Symposium 2025
Heike Wirth, Johannes Haas, Meike Schwermann und Elvira Pippel bekommen Unterstützung für den Reviewprozess durch engagierte Mitglieder des SimNAT Gesundheitsfachberufe e.V.

Dr. Angelika Beyer
"Warum bin ich motiviert, mich am Symposium zu beteiligen? Ich finde das simulationsbasierte Lernen eine extrem gute Methode, Kompetenzen zu vermitteln, freue mich auf den Austausch dazu und hoffe auf eine weitere Vernetzung bzw. Verbreitung unter Lehrenden."

Anja Teubner
"Als wissenschaftlicher Beirat des digitalen SimNAT Symposiums möchte ich die Qualität der simulationsbasierten Lehre fördern und durch Zusammenarbeit mit anderen Expert:innen neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Lehre im deutschsprachigen Raum gewinnen."

Prof. Dr. Björn Sellemann
"Meine Motivation: Das Symposium bietet eine großartige Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen in der simulationsbasierten Lehre zu informieren und wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen."